Sie sind hier:  Häufig gestellte Fragen (FAQ) >

Wie kann die Geschwindigkeit verbessert werden?

Dieses Thema drucken Vorheriges ThemaZurück zur ThemenübersichtNächstes Thema

Einleitung

 

Eine frisch installierte Datenbank bietet fast immer eine optimale Performance.

Die Fenster im Mercator werden nach dem Aufruf sehr schnell mit Daten gefüllt und es gibt kaum wahrnehmbare Wartezeiten.

Im laufenden Betrieb wird die Datenbank mehr oder weniger schnell wachsen und die Antwortzeiten können spürbar länger werden.

 

Reorganisation

 

In der Regel hilft dann eine Reorganisation der Datenbank um die Geschwindigkeit wieder zu verbessern.

Je nach Intensität der Nutzung kann eine Reorganisation wöchentlich, monatlich oder jährlich erforderlich werden.

 

Auch aus Sicherheitsgründen wird eine möglichst häufige Reorganisation empfohlen.

Die Datenbank kann versteckte Beschädigungen erleiden, diese werden u.U. nur bei einer Reorganisation bemerkt.

 

Mögliche Ursachen am Arbeitsplatz

Ursache

Abhilfe

zu geringe Rechenleistung der CPU

Einsatz einer leistungsfähigeren CPU oder Austausch des Rechners

zu wenig Arbeitsspeicher (RAM)

Einsatz einer Speichererweiterung

andere leistungshungrige Anwendungen

Anwendungen während der Arbeit mit Mercator schließen

Virenscanner

die lokale Mercator.ini sollte unbedingt beim Virenscanner ausgeblendet werden

Firewall

Firewall deaktivieren oder Mercator als Ausnahme eintragen

 

 

Mögliche Ursachen am Server

Ursache

Abhilfe

zu geringe Rechenleistung der CPU

Einsatz einer leistungsfähigeren CPU oder Austausch des Servers

zu wenig Arbeitsspeicher (RAM)

Einsatz einer Speichererweiterung (ein Server hat nie genug davon)

zu langsames Festplattensystem

Einsatz einer schnelleren Festplatte oder eines schnellen RAID- Systems.
Auch der Wechsel auf moderne SSD Festplatten kann die Datenbank deutlich  beschleunigen.

andere leistungshungrige Anwendungen

Anwendungen auf einen anderen Server verlagern,

optimal ist ein Server der ausschließlich für die Mercator Datenbank da ist

Firewall

Firewall deaktivieren oder Mercator als Ausnahme eintragen

 

 

Mögliche Ursachen im Netzwerk

Ursache

Abhilfe

zu geringe Übertragungsrate

je schneller die Übertragungsrate desto schneller sind die Antwortzeiten,

optimal sind nach heutigem Stand Netzwerke mit mindestens Gigabit- Geschwindigkeit.

Netzwerktopografie

Aufteilung des Netzwerks in mehrere Netzwerkzweige um die Last zu verteilen

fehlerhafte Hardware

Wir haben bei Kunden schon extreme Probleme mit defekten Hubs, Switches oder in der Verkabelung beobachtet. Diese können von Fachfirmen ausgemessen und beseitigt werden.

 

Mögliche Ursachen im Mercator

Ursache

Abhilfe

Datenbankdesign

Unter Umständen können bestimmte Programmfunktionen durch den Einsatz zusätzlicher Indexdateien wesentlich beschleunigt werden. Bitte geben Sie uns Bescheid wenn Sie den Eindruck haben daß eine ganz bestimmte Programmfunktion zu lange dauert.

nicht optimierte Programmfunktion

Bitte geben Sie uns auch hier Bescheid wenn eine ganz bestimmte Funktion sehr lange dauert, wir werden dann prüfen ob eine Optimierung möglich ist.

 

Mögliche sonstige Ursachen

Ursache

Abhilfe

zu großer Datenbestand

Eventuell können nicht mehr benötigte alte Daten gelöscht werden.

veraltete Datenbankversion

Ein Wechsel auf eine neuere Datenbankversion kann unter Umständen eine wesentliche Steigerung der Geschwindigkeit erzielen.