Beschreibung
Funktionen für den Abgleich und die Veränderung großer Datenmengen.
Funktionen
Funktion |
Beschreibung |
---|---|
Lagerbestände auf Null setzen |
Es werden ALLE Lagerbestände unwiderruflich gelöscht. |
ALLE Lagerbewegungen löschen |
Es werden ALLE Lagerbewegungen unwiderruflich gelöscht. |
bestellte u. reservierte Mengen neu berechnen |
Die reservierten- und bestellten Mengen werden normalerweise jederzeit automatisch berechnet. Nach Programmabbrüchen kann es aber vorkommen dass die Summen nicht mehr zu den vorhandenen Aufträgen bzw. Bestellungen passen. Bei dieser Funktion werden zunächst alle reservierten- und bestellten Mengen komplett gelöscht. Danach werden die Summen anhand der vorliegenden Aufträge und Bestellungen neu aufgebaut. Es empfiehlt sich diese Funktion regelmäßig in sinnvollen Zeitabständen auszuführen, spätestens wenn festgestellt wird dass die im Artikelstamm angezeigten reservierten- oder bestellten Mengen nicht stimmen. |
Statistikdaten neu aufbauen |
Die zur schnellen Verfügbarkeit vorbereiteten Statistikdaten werden gelöscht und auf Basis der vorhandenen Rechnungen neu aufgebaut. |
Leerzeichen am Ende des LT entfernen |
Diese Funktion löscht die möglicherweise am Ende von Langtexten vorkommenden Leerzeichen bei allen Artikeln. Solche Leerzeichen sind in der Bildschirmanzeige nicht leicht erkennbar, bewirken aber oft unerwünschte Zwischenräume beim Ausdruck von Belegen oder Listen. |
Stücklisten überprüfen |
Wenn in Stücklisten ein Artikel auf sich selbst verweist kann es zu Endlosschleifen und Programmabbrüchen kommen. Solche Verweise werde mit dieser Funktion gelöscht. |
Artikelstamm: letzte EK's neu berechnen |
Es werden für alle Artikel die letzten Einkaufspreise auf Basis der vorhandenen Wareneingänge neu berechnet. |
neues Laufwerk/Pfad für Artikelbilder wählen |
Wenn ein zentraler Ordner für Artikelbilder umbenannt oder verschoben wurde können die Artikelbilder mit dieser Funktion angepasst werden. |
verwaiste Kontakte löschen |
Falls in der Datenbank Kontakte vorhanden sind die zu keinem Kunden oder Lieferanten mehr gehören werden solche Kontakte mit dieser Funktion gelöscht. |
verwaiste Ansprechpartner löschen |
Falls in der Datenbank Ansprechpartner vorhanden sind die zu keinem Kunden oder Lieferanten mehr gehören werden solche Ansprechpartner mit dieser Funktion gelöscht. |
verwaiste Merkmale löschen |
Falls in der Datenbank Merkmale vorhanden sind die zu keinem Kunden oder Lieferanten mehr gehören werden diese mit dieser Funktion gelöscht. |
verwaiste Belegpositionen löschen |
Falls nach einem Programmabbruch noch Belegpositionen in der Datenbank stehen die zu keinem vorhandenen Beleg gehören werden diese gelöscht. |
druckbare Ean- Codes neu berechnen |
Für den Druck von EAN- Codes werden besonders formatierte Felder benötigt. Diese werden bei manuellen Änderungen von EAN Codes automatisch berechnet. Mit dieser Funktion können aber auch alle Felder neu berechnet werde. |
neue Artikel aus anderem Mandanten übernehmen |
Mit dieser Funktion lassen sich alle Artikel eines anderen Mercator Mandanten in der gerade geöffneten Mandanten übernehmen, die es im geöffneten Mandanten noch nicht gibt. Es werden nur neue Artikel angelegt. Vorhandene Artikel werden nicht Upgedatet. |
Lagerstruktur aus anderem Mandanten übernehmen |
Mit dieser Funktion werden Läger, Lagerhallen, Lagerreihen und Lagerorte aus einem anderen Mandanten übernommen. Es werden nur fehlende Elemente ergänzt. Vorhandene Elemente werden nicht geändert. |
Bestände aus anderem Mandanten übernehmen |
Es werden alle Bestände aus einem anderen Mercator Mandanten übernommen. |
Konfigurator aus anderem Mandanten übernehmen |
Es werden die Konfiguratordaten aus einem anderen Mandanten übernommen (nur zu vorhandenen Artikeln) |
konfektionierte Mengen in Auftragspositionen eintragen |
In allen gepackten Aufträgen werden die bestellten Mengen als gelieferte Mengen eingetragen. |
Zolldaten in Belegpositionen ergänzen |
Die Artikelgewichte, Ursprungsländer und Zollwarennummern werden aus dem Artikelstamm in alle Belegpositionen übertragen. |
letzten und durchschn. Ek mit akt. Einstandspreis füllen |
Bei allen Artikeln wird der aktuelle Einstandspreis in den letzten- und in den durchschnittlichen Einkaufspreis eingetragen. |
Bestellmengen aus anderem Mandanten übernehmen |
Die Bestellmengen im aktuellen Mandanten werden mit den Bestellungen eines anderen Mercator Mandanten abgeglichen. |
fehlende Zuschnittnummern im Artikelstamm ergänzen |
Im Artikelstamm werden fehlende Zuschnittnummer nach einem bestimmten Muster neu berechnet. |
alle Zuschnittnummern im Artikelstamm ergänzen |
Im Artikelstamm werden alle Zuschnittnummer nach einem bestimmten Muster neu berechnet. |
alle Einstandspreise neu berechnen |
Es werden alle Einstandspreise im Artikelstamm neu berechnet (Anzeige im Artikelstamm auf Register "Lieferanten") |
Katalogseiten von Variantenkindern in Väter übernehmen |
Die Katalogseiten werden von den Variantenkindern in die Variantenväter übertragen. |